| ABGRÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGRÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFGRÜBE | • aufgrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUSGRÜBE | • ausgrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. • ausgrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausgraben. |
| BEGRÜBE | • begrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. • begrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs begraben. |
| BETRÜBE | • betrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betrüben. • betrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrüben. • betrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs betrüben. |
| EINGRÜBE | • eingrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. • eingrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eingraben. |
| EINTRÜBE | • eintrübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. • eintrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintrüben. |
| ERGRÜBE | • ergrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. • ergrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ergraben. |
| GELBRÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜBE | • grübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. • grübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs graben. |
| KOHLRÜBE | • Kohlrübe S. Botanik: Rübe mit dickfleischiger, gelber oder weißer, essbarer Wurzel (Brassica napus subsp. rapifera;… • Kohlrübe S. Österreichisch: Kohl mit dickfleischigem, knollenförmigem, essbarem Stängel (Brassica oleracea var. gongylodes). • Kohlrübe S. Salopp scherzhaft: Kopf. |
| MOHRRÜBE | • Mohrrübe S. Verdickte, essbare Wurzel der Möhre (Daucus carota ssp. sativus). |
| ROTRÜBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜBE | • Rübe S. Stark verdicktes Speicherorgan einiger Pflanzen an dessen Bildung Wurzel und Sprossbestandteile beteiligt sind. • Rübe S. Vertreter der Pflanzengattung Beta, insbesondere Beta vulgaris. • Rübe S. Umgangssprachlich: [a] Kopf [b] dicke Nase [c] altmodische Taschenuhr [d] frecher, sonderlicher Mensch. |
| STECKRÜBE | • Steckrübe S. Bundesdeutsch landschaftlich (außer ostdeutsch), österreichisch selten: Rübe mit dickfleischiger, gelber… |
| TRÜBE | • trübe V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. • trübe V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. • trübe V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs trüb. |
| UMGRÜBE | • umgrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. • umgrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umgraben. |
| VERGRÜBE | • vergrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. • vergrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vergraben. |
| VERÜBE | • verübe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verüben. • verübe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. • verübe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verüben. |