| BÜRZEL | • Bürzel S. Ornithologie: Oberseite der Schwanzwurzel bzw. hintere Rückenpartie eines Vogels. |
| KÜRZEL | • Kürzel S. Linguistik: eine Abkürzung von einer Silbe oder einem oder mehreren Wörtern. • Kürzel S. Stenographie: ein Teil der Kurzschrift, Kürzungen für häufige Silben und Wörter. |
| PURZEL | • purzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs purzeln. • purzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs purzeln. |
| PÜRZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TERZEL | • Terzel S. Jägersprache: männlicher Taggreifvogel, außer bei Sperber, Sakerfalke, Lannerfalke und Gerfalke. |
| WURZEL | • wurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • wurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzeln. • Wurzel S. Botanik: Organ, mit dem sich Pflanzen auf oder im Untergrund verankern und Nährstoffe aufnehmen. |
| STERZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STURZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STÜRZEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWURZEL | • anwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwurzeln. |
| BEWURZEL | • bewurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. • bewurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewurzeln. |
| EINWURZEL | • einwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einwurzeln. |
| ENTWURZEL | • entwurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. • entwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwurzeln. |
| VERWURZEL | • verwurzel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln. • verwurzel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwurzeln. |