| ABBROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BAROCK | • barock Adj. Zum Barock gehörig, auf das Barock bezogen, nach Art des Barocks. • barock Adj. (Übertrieben) aufwendig gestaltet. • Barock S. Von etwa 1600 bis 1750 in Europa vorherrschender Kunststil in Literatur, Musik, Architektur und Malerei. |
| BROCK | • brock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs brocken. |
| EINBROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHROCK | • Gehrock S. Zweireihige Herrenjacke mit knielangen Schößen. |
| GRÜNROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARDROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOSENROCK | • Hosenrock S. Hose für Frauen, die aufgrund des speziellen Schnittes wie ein Rock aussieht. |
| HÜFTROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| JEANSROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAUTROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MINIROCK | • Minirock S. Ein sehr kurzer Rock, der deutlich über dem Knie endet. |
| PUNKROCK | • Punkrock S. Musik: in den 1970er-Jahren entstandene Musikrichtung aus dem Bereich der Rockmusik. |
| REIFROCK | • Reifrock S. Rock, der mit einem Reifen geweitet ist. |
| ROCK | • rock V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rocken. • Rock S. Unten offenes Kleidungsstück, das den Unterleib und (wenigstens teilweise) die Beine bedeckt (meist für Frauen). • Rock S. Langes Jackett. |
| SOFTROCK | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TAROCK | • Tarock S. Altes Kartenspiel, das mit Trümpfen gespielt wird. • Tarock S. Trumpf im Tarockspiel. |
| UNTERROCK | • Unterrock S. Rock, der unter einem normalen Rock als Unterbekleidung getragen wird. |
| ÜBERROCK | • Überrock S. Militär: militärisches Stück der Oberbekleidung. • Überrock S. Mantelartiges Bekleidungsstück. |