| ACKERBAU | • Ackerbau S. Form der Bodennutzung, die auf dem Prinzip regelmäßiger Bearbeitung und nachfolgender pflanzlicher Produktion… |
| ERBAU | • erbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erbauen. |
| KÖRPERBAU | • Körperbau S. Die Art, wie ein menschlicher oder tierischer Körper gebaut ist. |
| MAUERBAU | • Mauerbau S. Historisch: die Errichtung der Berliner Mauer. |
| OBERBAU | • Oberbau S. Gleis und die darunter befindliche Bettung. • Oberbau S. Straßenbefestigung oberhalb des Planums. • Oberbau S. Organisatorische Ebene höchster Stufe. |
| ÖRTERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUADERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| QUERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UFERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNTERBAU | • unterbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs unterbauen. • Unterbau S. Gründungkonstruktion eines Bauwerks. • Unterbau S. Brückenbestandteile unterhalb des Überbaus. |
| ÜBERBAU | • überbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überbauen. |
| VERBAU | • verbau V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verbauen. |
| VORBAU | • Vorbau S. Architektur: Gebäudeteil, der aus dem eigentlichen Kerngebäude herausragt. • Vorbau S. Bauwesen: Bautechnik, bei der einzelne Bauteile wie beispielsweise Teile einer Brücke in der Bauphase… • Vorbau S. Umgangssprachlich, scherzhaft: großer Busen. |
| WASSERBAU | • Wasserbau S. Ingenieurwesen: Baudisziplin, die sich mit der Errichtung und Erhaltung von Bauten und Anlagen im oder… |
| WEITERBAU | • Weiterbau S. Handlung, einen begonnenen Bau fortzuführen. |
| WINTERBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |