| ABGEGRAST | • abgegrast Partz. Partizip Perfekt des Verbs abgrasen. | 
| ABGRAST | • abgrast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrasen. • abgrast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrasen. • abgrast V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abgrasen. | 
| AUSRAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DURCHRAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINRAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GEGRAST | • gegrast Partz. Partizip Perfekt des Verbs grasen. | 
| GERAST | • gerast Partz. Partizip Perfekt des Verbs rasen. | 
| GFRAST | • Gfrast S. Gfrasst. • Gfrast S. Süddeutsch, österreichisch, umgangssprachlich, abwertend: unangenehmer, gemeiner Mensch, Nichtsnutz. | 
| GRAST | • grast V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs grasen. • grast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grasen. • grast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs grasen. | 
| HUNGERAST | • Hungerast S. Sport, Humanphysiologie: durch das Aufzehren der körpereigenen Kohlenhydratreserven während eines längeren… | 
| KONTRAST | • Kontrast S. Auffälliger Unterschied zwischen mindestens zwei Dingen, Objekten. • Kontrast S. Linguistik: Gegensatz zwischen sprachlichen Einheiten, die im Wort oder Satz aufeinander folgen. • Kontrast S. Linguistik: anderer Begriff für Opposition. | 
| MORAST | • Morast S. Mooriges Geländestück. | 
| PÄDERAST | • Päderast S. Mann, der sexuelles Interesse an männlichen Kindern und Jugendlichen hat. | 
| RAST | • rast V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rasten. • rast V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasen. • rast V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rasen. | 
| UNRAST | • Unrast S. Innere Ruhelosigkeit. • Unrast S. Person, die nicht abwarten kann. |