| ANSPORNST | • anspornst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anspornen. |
| AUSKERNST | • auskernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auskernen. |
| AUSLERNST | • auslernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslernen. |
| BIERERNST | • bierernst Adj. Umgangssprachlich: äußerst ernst (im Kontrast zu einer weniger ernsten Situation). • Bierernst S. Übermäßige Ernsthaftigkeit. |
| EINLERNST | • einlernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlernen. |
| ENTFERNST | • entfernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entfernen. |
| ENTKERNST | • entkernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkernen. |
| ENTTARNST | • enttarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enttarnen. |
| ENTWARNST | • entwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entwarnen. |
| TIEFERNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHORNST | • verhornst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhornen. |
| VERKÖRNST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLERNST | • verlernst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlernen. |
| VERWARNST | • verwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwarnen. |
| VORTURNST | • vorturnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorturnen. |
| VORWARNST | • vorwarnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorwarnen. |
| ZERKÖRNST | • zerkörnst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkörnen. |