| ABSCHRITT | • abschritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschreiten. • abschritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abschreiten. |
| BESCHRITT | • beschritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreiten. • beschritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beschreiten. |
| DAHERRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DAUERRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DURCHRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FEHLTRITT | • fehltritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fehltreten. • Fehltritt S. Eine moralisch betrachtet falsche Tat. • Fehltritt S. Beim Gehen einen falschen Schritt machen, sodass man ungünstig mit dem Fuß aufsetzt. |
| FESTTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUSSTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KURZTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MISSTRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHTRITT | • nachtritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtreten. |
| NAHETRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RÜCKTRITT | • Rücktritt S. Ausscheiden aus einem Amt oder Dienst. • Rücktritt S. Erklärung, dass eine Vereinbarung nicht wahrgenommen wird. • Rücktritt S. Bremse (mit den Pedalen) beim Fahrrad. |
| SELBDRITT | • selbdritt Adv. Veraltet: zu dritt, zu dritt miteinander, zu dritt miteinander dargestellt. |
| TODESRITT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERTRITT | • übertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übertreten. • übertritt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertreten. • übertritt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertreten. |
| ZERSTRITT | • zerstritt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. • zerstritt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zerstreiten. |