| AUFSTRICH | • Aufstrich S. Essen: dicker essbarer Belag, der mit einem Messer oder Ähnlichem aufgetragen wird. • Aufstrich S. Musik: das Streichen des Geigenbogens über die Saiten von der Spitze zum Frosch (nach links). • Aufstrich S. Typografie: eine Linie in die obere Richtung beim Schreiben. |
| AUSSTRICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEISTRICH | • Beistrich S. Linguistik, meist Österreich: das Satzzeichen , (das Komma), das der syntaktischen Gliederung von Sätzen dient. |
| EINSTRICH | • einstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreichen. • einstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einstreichen. |
| ENTSPRICH | • entsprich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entsprechen. |
| GÄNSERICH | • Gänserich S. Männliche Gans. |
| KNÖTERICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LIDSTRICH | • Lidstrich S. Kosmetischer Strich am Augenlid. |
| MÄUSERICH | • Mäuserich S. Umgangssprachlich: männliche Maus. |
| TATTERICH | • Tatterich S. Zittern an den Händen. |
| TAUBERICH | • Tauberich S. Männliche Taube. |
| TÄUBERICH | • Täuberich S. Männliche Taube. |
| VERSPRICH | • versprich V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs versprechen. |
| VERSTRICH | • verstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstreichen. • verstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verstreichen. |
| VORSTRICH | • vorstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstreichen. • vorstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorstreichen. |
| WEGSTRICH | • wegstrich V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstreichen. • wegstrich V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegstreichen. |
| WEIDERICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |