| ABGEFRAGT | • abgefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abfragen. |
| ABGEKRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEFRAGT | • angefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anfragen. |
| AUFGERAGT | • aufgeragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs aufragen. |
| BEANTRAGT | • beantragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs beantragen. • beantragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. • beantragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs beantragen. |
| EMPORRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTTRAGT | • forttragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs forttragen. |
| GESCHRAGT | • geschragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs schragen. |
| NACHFRAGT | • nachfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. • nachfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachfragen. |
| NACHTRAGT | • nachtragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachtragen. |
| RUNDFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMGEFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEFRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERFRAGT | • überfragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. • überfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überfragen. |
| ÜBERTRAGT | • übertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. • übertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs übertragen. |