| AUFTRÄTE | • aufträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. • aufträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftreten. | 
| AUSTRÄTE | • austräte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. • austräte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs austreten. | 
| BEITRÄTE | • beiträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. • beiträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beitreten. | 
| EINTRÄTE | • einträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. • einträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eintreten. | 
| ENTGRÄTE | • entgräte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entgräten. • entgräte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entgräten. • entgräte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entgräten. | 
| HINTRÄTE | • hinträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. • hinträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hintreten. | 
| LANDRÄTE | • Landräte V. Nominativ Plural des Substantivs Landrat. • Landräte V. Genitiv Plural des Substantivs Landrat. • Landräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Landrat. | 
| LOSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OBERRÄTE | • Oberräte V. Nominativ Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Genitiv Plural des Substantivs Oberrat. • Oberräte V. Akkusativ Plural des Substantivs Oberrat. | 
| POSTRÄTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TOTTRÄTE | • totträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. • totträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs tottreten. | 
| VERTRÄTE | • verträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. • verträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs vertreten. | 
| VORTRÄTE | • vorträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. • vorträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vortreten. | 
| WEGTRÄTE | • wegträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. • wegträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegtreten. | 
| ZERTRÄTE | • zerträte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. • zerträte V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zertreten. |