| ABHÄRMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABNORMEN | • abnormen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. • abnormen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. • abnormen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs abnorm. |
| ABWÄRMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ALDERMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÄRMEN | • anwärmen V. Transitiv: Wärme zuführen; etwas mit ein wenig Wärme versorgen. • anwärmen V. Reflexiv, übertragen: sich langsam einfühlen, eingewöhnen oder einarbeiten. |
| CHAIRMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBARMEN | • erbarmen V. Mit Akkusativ, österreichisch mit Dativ: jemandes Mitleid erregen. • erbarmen V. Reflexiv: jemandem helfen, da er Mitleid erregt hat. • Erbarmen S. Starke innere Anteilnahme am Leid oder an der Not anderer, verbunden mit dem Drang, ihnen zu helfen… |
| ERWÄRMEN | • erwärmen V. Transitiv, auch reflexiv: warm machen; die Temperatur erhöhen. • erwärmen V. Transitiv, auch reflexiv: eine positive(re) Einstellung zu etwas gewinnen. • Erwärmen S. Das Erhitzen auf eine höhere Temperatur als die Temperatur zu Anfang. |
| GEDÄRMEN | • Gedärmen V. Dativ Plural des Substantivs Gedärm. |
| REFORMEN | • Reformen V. Nominativ Plural des Substantivs Reform. • Reformen V. Genitiv Plural des Substantivs Reform. • Reformen V. Dativ Plural des Substantivs Reform. |
| SCHIRMEN | • schirmen V. Wie ein Schutz (Schirm) wirken. • Schirmen V. Dativ Plural des Substantivs Schirm. |
| TONARMEN | • Tonarmen V. Dativ Plural des Substantivs Tonarm. |
| UMFORMEN | • umformen V. Einer Sache ein anderes dreidimensionales Aussehen geben, eine andere qualitative Form geben. |
| UNFORMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| URDÄRMEN | • Urdärmen V. Dativ Plural des Substantivs Urdarm. |
| URFORMEN | • urformen V. Fertigungstechnik: einen meist flüssigen oder gasförmigen Stoff erstmals in eine bestimmte feste Form bringen. • Urformen V. Nominativ Plural des Substantivs Urform. • Urformen V. Genitiv Plural des Substantivs Urform. |
| VERARMEN | • verarmen V. Intransitiv: arm werden, sein Vermögen verlieren. |