| ABFÄRBST | • abfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfärben. |
| ABWARBST | • abwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWIRBST | • abwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ABWÜRBST | • abwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerben. |
| ANWARBST | • anwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWIRBST | • anwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| ANWÜRBST | • anwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anwerben. |
| BEWARBST | • bewarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWIRBST | • bewirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerben. |
| BEWÜRBST | • bewürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerben. |
| ENTERBST | • enterbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs enterben. |
| ERWARBST | • erwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWIRBST | • erwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwerben. |
| ERWÜRBST | • erwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs erwerben. |
| UMFÄRBST | • umfärbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umfärben. |
| UMWARBST | • umwarbst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWIRBST | • umwirbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umwerben. |
| UMWÜRBST | • umwürbst V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs umwerben. |
| VERERBST | • vererbst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vererben. |