| ABFRAGT | • abfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. • abfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfragen. | 
| ABKRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ABTRAGT | • abtragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtragen. | 
| ANFRAGT | • anfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. • anfragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfragen. | 
| ANTRAGT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| AUFRAGT | • aufragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. • aufragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufragen. | 
| BEFRAGT | • befragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs befragen. • befragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. • befragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befragen. | 
| BETRAGT | • betragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv von betragen. | 
| ERFRAGT | • erfragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs erfragen. • erfragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. • erfragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erfragen. | 
| ERTRAGT | • ertragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. • ertragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ertragen. | 
| GEFRAGT | • gefragt Adj. Gern gesehen, sehr geschätzt, erwünscht. • gefragt Partz. Partizip Perfekt des Verbs fragen. | 
| SCHRAGT | • schragt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schragen. • schragt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schragen. • schragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schragen. | 
| ZUTRAGT | • zutragt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zutragen. |