| ARREST | • Arrest S. Recht: eine Haft von kurzer Dauer. • Arrest S. Ort, an dem eine Person während des Arrest festgehalten wird. • Arrest S. Recht: Beschlagnahmung von Gütern. |
| EHREST | • ehrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ehren. |
| GAREST | • garest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs garen. |
| GÄREST | • gärest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gären. |
| GÖREST | • görest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gären. |
| HÖREST | • hörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hören. |
| HUREST | • hurest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs huren. |
| IRREST | • irrest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs irren. |
| KOREST | • korest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kiesen. |
| KÖREST | • körest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kören. • körest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs küren. |
| KUREST | • kurest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kuren. |
| KÜREST | • kürest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs küren. |
| MÄREST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MUREST | • murest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs muren. |
| NÖREST | • nörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs nören. |
| SUREST | • surest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs suren. |
| WÄREST | • wärest V. 2. Person Singular Präteritum Konjunktiv des Verbs sein. |