| ABWERFE | • abwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. |
| ABWURFE | • Abwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Abwurf. |
| ABWÜRFE | • abwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • abwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwerfen. • Abwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Abwurf. |
| ANWERFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWURFE | • Anwurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Anwurf. |
| ANWÜRFE | • Anwürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Anwurf. • Anwürfe V. Genitiv Plural des Substantivs Anwurf. • Anwürfe V. Akkusativ Plural des Substantivs Anwurf. |
| BEDARFE | • Bedarfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bedarf. • Bedarfe V. Genitiv Plural des Substantivs Bedarf. |
| BEDÜRFE | • bedürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. • bedürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bedürfen. |
| BEWERFE | • bewerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. • bewerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. • bewerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewerfen. |
| BEWURFE | • Bewurfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bewurf. |
| BEWÜRFE | • bewürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • bewürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bewerfen. • Bewürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Bewurf. |
| SCHARFE | • scharfe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs scharf. • scharfe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs scharf. • scharfe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs scharf. |
| SCHÄRFE | • schärfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schärfen. • schärfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen. • schärfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schärfen. |
| SCHORFE | • Schorfe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Schorf. • Schorfe V. Nominativ Plural des Substantivs Schorf. • Schorfe V. Genitiv Plural des Substantivs Schorf. |
| SCHURFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHÜRFE | • schürfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schürfen. • schürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schürfen. • schürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schürfen. |
| UMWERFE | • umwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. • umwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. • umwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| UMWÜRFE | • umwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. • umwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umwerfen. |
| ZUWERFE | • zuwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |
| ZUWÜRFE | • zuwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. • zuwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwerfen. |