| FURZE | • furze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs furzen. • furze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs furzen. • furze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs furzen. |
| FÜRZE | • Fürze V. Nominativ Plural des Substantivs Furz. • Fürze V. Genitiv Plural des Substantivs Furz. • Fürze V. Akkusativ Plural des Substantivs Furz. |
| HARZE | • harze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • harze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs harzen. • harze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs harzen. |
| HERZE | • herze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • herze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs herzen. • herze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs herzen. |
| IHRZE | • ihrze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. • ihrze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ihrzen. |
| KERZE | • Kerze S. Leuchtmittel mit offener Flamme; bestehend aus Wachs. • Kerze S. Sport: Figur beim Turnen und Wasserspringen. • Kerze S. Kurz für Zündkerze. |
| KURZE | • kurze V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs kurz. • kurze V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Adjektivs kurz. • kurze V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Adjektivs kurz. |
| KÜRZE | • kürze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kürzen. • kürze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kürzen. |
| MÄRZE | • Märze V. Nominativ Plural des Substantivs März. • Märze V. Genitiv Plural des Substantivs März. • Märze V. Akkusativ Plural des Substantivs März. |
| MERZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NERZE | • Nerze V. Nominativ Plural des Substantivs Nerz. • Nerze V. Genitiv Plural des Substantivs Nerz. • Nerze V. Akkusativ Plural des Substantivs Nerz. |
| PARZE | • Parze S. Römische Mythologie: eine der drei römischen Schicksalsgöttinnen „Nona, Decima / Decuma und Morta“. |
| WARZE | • Warze S. Medizin: Geschwulst, knotige Erhebung der obersten Hautschichten, die meist durch Viren hervorgerufen… • Warze S. Kurz für Brustwarze. |
| WIRZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WURZE | • wurze V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wurzen. • wurze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wurzen. |
| WÜRZE | • würze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. • würze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würzen. |