| BÄRGE | • bärge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. • bärge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bergen. |
| BERGE | • berge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bergen. • berge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. • berge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bergen. |
| BORGE | • borge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| BÜRGE | • bürge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. • bürge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bürgen. • bürge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bürgen. |
| DARGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FERGE | • Ferge S. Dichterisch, veraltet: der Fährmann, der Schiffer. |
| KARGE | • karge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. • karge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kargen. • karge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs kargen. |
| LARGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARGE | • Marge S. Ein Unterschied, der auftreten darf; Spielraum, Spanne. • Marge S. Betriebswirtschaftslehre: eine Differenz, meist diejenige, aus der der Gewinn entsteht. |
| SARGE | • Sarge V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Sarg. |
| SÄRGE | • Särge V. Nominativ Plural des Substantivs Sarg. • Särge V. Genitiv Plural des Substantivs Sarg. • Särge V. Akkusativ Plural des Substantivs Sarg. |
| SERGE | • Serge S. Textilstoff „in Köperbindung aus [Kunst]seide, [Baum]wolle oder Kammgarn“. |
| SORGE | • sorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sorgen. • sorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. • sorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. |
| WERGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WÜRGE | • würge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs würgen. • würge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen. • würge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs würgen. |
| ZARGE | • Zarge S. Feststehender Teil, Rahmen von Fenstern oder Türen. • Zarge S. Rahmen eines Möbelstücks. • Zarge S. Seitenwand von Musikinstrumenten. |
| ZERGE | • zerge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. • zerge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zergen. • zerge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zergen. |