| APRER | • aprer Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs aper. |
| BARER | • barer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • barer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. • barer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bar. |
| DERER | • derer V. Genitiv Plural des Demonstrativpronomens der. • derer V. (Selten:) Genitiv Singular Femininum des Relativpronomens der. • derer V. (Selten:) Genitiv Plural des Relativpronomens der. |
| DORER | • Dorer S. (Männliche) altgriechisch sprechende Person, deren Vorfahren in den Nordwesten des Sprachraums eingewandert waren. |
| EURER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GARER | • garer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gar. • garer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gar. • garer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gar. |
| HÖRER | • Hörer S. Person, die einem Radioprogramm oder sonstigen Sprechern zuhört. • Hörer S. Jemand der eine Vorlesung besucht. • Hörer S. Kurz für Geräte, mit denen man hören kann. |
| IHRER | • ihrer Pron. Personalpronomen 3. Person Femininum Singular Genitiv. • ihrer Pron. Personalpronomen 3. Person Plural Genitiv. • Ihrer V. Genitiv Singular Femininum des Possessivpronomens Ihr. |
| IRRER | • irrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. • irrer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs irr. |
| KARER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PURER | • purer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pur. • purer V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pur. • purer V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs pur. |
| RARER | • rarer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rar. • rarer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rar. • rarer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rar. |
| SYRER | • Syrer S. Staatsbürger der Arabischen Republik Syrien. • Syrer S. Nur Plural: Volksgruppe aus dem geographischen Gebiet Syriens, die bereits früh christianisiert wurde… • Syrer S. Angehöriger des syrischen Volks. |
| TYRER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |