| BARM | • barm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. • barm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs barmen. | 
| DARM | • Darm S. Anatomie: Organ zur Verdauung. • Darm S. Hülle einer Wurst (traditionell aus [1] hergestellt). | 
| FARM | • Farm S. Großer landwirtschaftlicher Betrieb in den USA und anderen überseeischen englischsprachigen Ländern. • Farm S. Großer landwirtschaftlicher Betrieb, der sich auf die Zucht/Vermehrung von etwas spezialisiert hat. • Farm S. Betrieb, der Ressourcen nutzt/vermehrt. | 
| FIRM | • firm Adj. Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf einem speziellen Gebiet besitzend. • firm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs firmen. • firm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs firmen. | 
| FORM | • form V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs formen. • form V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs formen. • Form S. Äußere, sichtbare Gestalt, Erscheinungsform von jemanden oder etwas. | 
| GERM | • Germ S. Hefe, in Bayern und Österreich. • Germ S. Kultur einer Hefe im frischen oder getrockneten Zustand. • germ. Abk. Germanisch. | 
| HARM | • Harm S. Veraltend, poetisch: von außen zugefügte, tiefe, seelische (seltener auch körperliche) Verletzung, Schmerz… • Harm S. Veraltet, selten: Hermelin oder auch andere Arten von Wieseln und Mardern. • Harm S. Veraltet, regional: Harn, Urin. | 
| HÄRM | • härm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs härmen. • härm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs härmen. | 
| LÄRM | • lärm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • lärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lärmen. • Lärm S. Subjektiv als unangenehm empfundener Schall, der unerwünschte Auswirkungen auf den Menschen hat (etwa… | 
| LORM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NORM | • norm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs normen. • norm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs normen. • Norm S. Etwas, das für eine bestimmte Gruppe von Personen verbindlich ist. | 
| PERM | • Perm S. Geologie: die jüngste Periode im Erdaltertum vor 290–250 Millionen Jahren. • Perm S. Stadt in Russland. | 
| TERM | • Term S. Mathematik: Teil einer mathematischen Formel. • Term S. Physik: Energiestufe eines Atoms oder Moleküls. • Term S. Linguistik: ein Wort, Fachwort, Ausdruck, Begriff oder auch eine Bezeichnung. | 
| TURM | • Turm S. Architektur: hohes, schlankes, freistehendes Gebäude. • Turm S. Architektur: schlank aufragender Gebäudeteil. • Turm S. Spielfigur beim Schach. | 
| TÜRM | • türm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. • türm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs türmen. | 
| VORM | • vorm  umgangssprachlich: vor dem. | 
| WARM | • warm Adj. Von hoher Temperatur (zwischen lau und heiß). • warm Adj. Übertragen: homosexuell. • warm Adj. Von Mietpreisen: einschließlich der monatlichen Abschlagszahlungen für alle Betriebskosten, also auch… | 
| WÄRM | • wärm V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wärmen. • wärm V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wärmen. | 
| WURM | • Wurm S. Zoologie, Biologie: wirbelloses, bilateral-symmetrisches, langgestrecktes Tier. • Wurm S. Veraltet: volkstümliche Bezeichnung von Krankheiten, die man durch Ausschneiden eines Nervs, den man… • Wurm S. Zoologie, Biologie: ein Parasit der Haustiere oder der Menschen. |