| DIPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DOPPELN | • doppeln V. Mathematik: die Menge mal zwei nehmen. • doppeln V. Schuhmacherei, Süddeutschland, Österreich: mit einer Sohle versehen. • doppeln V. Fußball: mit einem Doppelpass ausspielen. |
| FÖPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOPPELN | • hoppeln V. Intransitiv: sich hüpfend in kleinen Sprüngen fortbewegen. |
| KEPPELN | • keppeln V. Österreichisch abwertend: fortwährend und störend schimpfen, nörgeln und keifen. • keppeln V. Steirisch: tratschen, plaudern. |
| KIPPELN | • kippeln V. Umgangssprachlich: unsicher, instabil auf den Beinen, den Füßen (auch denen eines Möbelstücks) stehen… • kippeln V. Umgangssprachlich: (ein Sitzmöbel) immer wieder in eine instabile Lage bringen, indem es auf zwei der… |
| KOPPELN | • koppeln V. Transitiv: etwas durch ein Seil, Gurt oder Riemen oder eine technische Vorrichtung verbinden. • koppeln V. Transitiv: etwas von etwas abhängig machen. • koppeln V. Linguistik, transitiv: zwei oder mehr Wörter durch einen oder mehrere Bindestriche verbinden. |
| KUPPELN | • kuppeln V. Zwei Dinge miteinander verbinden, sie aneinanderhängen/koppeln. • kuppeln V. Die Kupplung treten/betätigen (ergo das Getriebe vom Motor entkuppeln). • kuppeln V. Zwei Menschen miteinander bekannt machen (zum Zwecke der Heirat). |
| MOPPELN | • Moppeln V. Dativ Plural des Substantivs Moppel. |
| NIPPELN | • nippeln V. Etwas langsam, schluckweise trinken. • Nippeln V. Dativ Plural des Substantivs Nippel. |
| PAPPELN | • Pappeln V. Nominativ Plural des Substantivs Pappel. • Pappeln V. Genitiv Plural des Substantivs Pappel. • Pappeln V. Dativ Plural des Substantivs Pappel. |
| PÄPPELN | • päppeln V. Transitiv: sorgsam, liebevoll ernähren. |
| RAPPELN | • rappeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: ein Geräusch von sich geben, das an Rasseln oder Klappern erinnert. • rappeln V. Intransitiv, umgangssprachlich: an etwas rütteln, wodurch ein klapperndes Geräusch hervorgerufen wird. • rappeln V. Intransitiv, in Österreich: nicht recht bei Sinnen sein. |
| RIPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SAPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TIPPELN | • tippeln V. Mit kleinen Schrittchen gehen. • tippeln V. Eine lange Strecke zu Fuß zurücklegen. |
| ZAPPELN | • zappeln V. Sich heftig und schnell hin und her bewegen. • zappeln V. Bewegen (lassen) der Dämpfer beim Klavier, wenn man ihre Funktion durch kleine wackelnde Pedalbewegungen überprüft. |