| ABKIPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABPUMPTET | • abpumptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen. • abpumptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abpumpen. |
| ABTIPPTET | • abtipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtippen. • abtipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abtippen. |
| ABZIPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANPUMPTET | • anpumptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpumpen. • anpumptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anpumpen. |
| ANTIPPTET | • antipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. • antipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antippen. |
| BEHAUPTET | • behauptet Partz. Partizip Perfekt des Verbs behaupten. • behauptet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. • behauptet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs behaupten. |
| BERAPPTET | • berapptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs berappen. • berapptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs berappen. |
| BETUPPTET | • betupptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. • betupptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs betuppen. |
| ERTAPPTET | • ertapptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ertappen. • ertapptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ertappen. |
| KNEIPPTET | • kneipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kneippen. • kneipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kneippen. |
| SCHILPTET | • schilptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. • schilptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schilpen. |
| SCHIPPTET | • schipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schippen. • schipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schippen. |
| SCHOPPTET | • schopptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schoppen. • schopptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schoppen. |
| SCHRAPTET | • schraptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schrapen. • schraptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schrapen. |
| SCHUPPTET | • schupptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schuppen. • schupptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schuppen. |
| SCHÜPPTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STRIPPTET | • stripptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs strippen. • stripptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs strippen. |
| UMKIPPTET | • umkipptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkippen. • umkipptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umkippen. |
| UMPUMPTET | • umpumptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpumpen. • umpumptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umpumpen. |