| AUFPÄPPEL | • aufpäppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufpäppeln. |
| AUFRAPPEL | • aufrappel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrappeln. |
| AUSKOPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKUPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKUPPEL | • einkuppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkuppeln. |
| ENTKOPPEL | • entkoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. • entkoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entkoppeln. |
| GETRAPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETRIPPEL | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHNIPPEL | • schnippel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. • schnippel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs schnippeln. • Schnippel S. Kleines Stück Papier. |
| VERDOPPEL | • verdoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. • verdoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verdoppeln. |
| VERKOPPEL | • verkoppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkoppeln. • verkoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkoppeln. |
| VERKUPPEL | • verkuppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. • verkuppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkuppeln. |
| VERPÄPPEL | • verpäppel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. • verpäppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpäppeln. |