| PAN | • PAN Abk. Kfz-Kennzeichen des Landkreises Rottal-Inn. • PAN Abk. Veraltet: Kfz-Kennzeichen des ehemaligen Landkreises Pfarrkirchen. • PAN Abk. Polyacrylnitril. |
| SPAN | • span V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • span V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spanen. • Span S. Kleines Stück Material, das als Abfall beim Sägen, Hobeln, Schleifen, Fräsen, Bohren oder Drehen anfällt. |
| ESPAN | • Espan S. Landschaftlich, (alemannisch, schwäbisch, bairisch, mittelfränkisch): von Vieh beweidetes Land. |
| ABSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KUMPAN | • Kumpan S. Ein Freund oder ein Mitglied der Kompanie, der man selbst angehört. |
| PROPAN | • Propan S. Organische Chemie: farbloses, geruchloses, brennbares Gas, deren Moleküle aus drei Kohlenstoff- und… |
| SAMPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TARPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TREPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TULIPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERSPAN | • zerspan V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. • zerspan V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerspanen. |
| FEILSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNSPAN | • Grünspan S. Grünfarbene Schicht auf/an Kupfer, die durch Witterung/Korrosion entsteht. |
| HOLZSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KIENSPAN | • Kienspan S. Span aus harzhaltigem Holz. |
| MARZIPAN | • Marzipan S. Weiche, süße Masse, die aus Zucker und gemahlenen Mandeln besteht. |
| PERSIPAN | • Persipan S. Marzipanersatz mit Aprikosen- oder Pfirsich- statt Mandelkernen. |
| HOBELSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRESSSPAN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |