| GUPF | • Gupf S. Süddeutsch, österreichisch und schweizerisch umgangssprachlich: abgerundeter (Berg-)Gipfel. • Gupf S. Süddeutsch, österreichisch und schweizerisch umgangssprachlich: aus einem Gefäß oben herausragender… |
| HOPF | • hopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hopfen. |
| HUPF | • hupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hupfen. |
| HÜPF | • hüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hüpfen. |
| IMPF | • impf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs impfen. |
| KIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOPF | • kopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kopfen. • Kopf S. Anatomie: oberster beziehungsweise vorderster Körperteil eines Menschen oder Tieres. • Kopf S. Das oberste Mitglied einer Organisation. |
| KÖPF | • köpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs köpfen. |
| LUPF | • lupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lupfen. |
| LÜPF | • lüpf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lüpfen. |
| NAPF | • Napf S. Ein kleines Gefäß oder eine kleine Schüssel ohne Deckel. |
| NIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RUPF | • rupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs rupfen. |
| TOPF | • topf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs topfen. • Topf S. Kleines Gefäß. • Topf S. Kurzform für: Kochtopf. |
| TUPF | • tupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tupfen. • Tupf S. Kleiner Fleck. |
| ZAPF | • zapf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zapfen. |
| ZIPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZOPF | • zopf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zopfen. • Zopf S. Aus mehreren Strängen (meist drei) geflochtenes Kopfhaar. • Zopf S. Dinge in der Form eines Zopfes[1] [2a] allgemein: verflochtenes biegsames Material [2b] Gebäck [2c]… |
| ZUPF | • zupf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zupfen. |