| BEHOSTER | • behoster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behoster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. |
| BEMOOSTER | • bemooster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemoost. • bemooster V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemoost. • bemooster V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bemoost. |
| BOOSTER | • booster V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs boostern. • booster V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs boostern. • Booster S. In sehr vielen unterschiedlichen Zusammenhängen: Verstärker; Mittel oder Ding, das eine verstärkende Wirkung hat. |
| DEFROSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTROSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERBOSTER | • erboster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erboster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. |
| FROSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKOSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOSTER | • geloster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • geloster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. |
| GETOSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETROSTER | • getroster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. • getroster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. • getroster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. |
| KLOSTER | • Kloster S. Religion: Gebäude und eventuell weitere Bauwerke, in denen Menschen (meist Mönche oder Nonnen) in einer… • -kloster Ortsnamengrundwort für Orte, an denen Klöster bestehen oder bestanden. |
| POSTER | • Poster S. Plakat mit künstlerischem oder provozierendem Anspruch. • Poster S. Schautafel bei einem wissenschaftlichen Kongress. |
| UMTOSTER | • umtoster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtost. • umtoster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtost. • umtoster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs umtost. |
| VERKOSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOSTER | • verloster V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verloster V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. • verloster V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VORKOSTER | • Vorkoster S. Person, die Speisen oder Getränke vor einer anderen probiert. |
| ZOSTER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |