| ANTWORTET | • antwortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. • antwortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. • antwortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs antworten. |
| CHLORTET | • chlortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs chloren. • chlortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs chloren. |
| GEHORTET | • gehortet Partz. Partizip Perfekt des Verbs horten. |
| GEORTET | • geortet Partz. Partizip Perfekt des Verbs orten. |
| HORTET | • hortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • hortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. • hortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs horten. |
| ORTET | • ortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. • ortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs orten. |
| RUMORTET | • rumortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. • rumortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rumoren. |
| SCHMORTET | • schmortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. • schmortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. |
| SCHORTET | • schortet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schoren. • schortet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schoren. |
| SCORTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SKORTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMFLORTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERORTET | • verortet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. • verortet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verorten. |