| BORNEN | • Bornen V. Dativ Plural des Substantivs Born. |
| DORNEN | • Dornen V. Nominativ Plural des Substantivs Dorn. • Dornen V. Genitiv Plural des Substantivs Dorn. • Dornen V. Dativ Plural des Substantivs Dorn. |
| HORNEN | • hornen Adj. Veraltet: aus Horn bestehend/gemacht. • hornen V. Mit Hörnern versehen, zum Hahnrei machen. • hornen V. Veraltet: das Instrument Horn spielen. |
| KORNEN | • Kornen V. Dativ Plural des Substantivs Korn. |
| NORNEN | • Nornen V. Nominativ Plural des Substantivs Norne. • Nornen V. Genitiv Plural des Substantivs Norne. • Nornen V. Dativ Plural des Substantivs Norne. |
| AHORNEN | • Ahornen V. Dativ Plural des Substantivs Ahorn. |
| SPORNEN | • spornen V. Sporen anschnallen. • spornen V. Reiten: ein Pferd (mit Hilfe von Sporen) antreiben. • spornen V. Übertragen: zu höherer Leistung auffordern. |
| ERKORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEBORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEGORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSPORNEN | • anspornen V. Jemanden dazu treiben, sich mehr anzustrengen. • anspornen V. Dem Pferd die Sporen geben. |
| ERFRORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEFRORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARMORNEN | • marmornen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marmorn. • marmornen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marmorn. • marmornen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs marmorn. |
| ROTDORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERHORNEN | • verhornen V. Über Haut: fester, dicker und kompakter werden, wie Hornhaut. |
| VERLORNEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |