| ABWOHNTE | • abwohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| BEIWOHNTE | • beiwohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. • beiwohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs beiwohnen. |
| BELOHNTE | • belohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. • belohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs belohnt. |
| BEWOHNTE | • bewohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. • bewohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bewohnt. |
| BOHNTE | • bohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. • bohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bohnen. |
| EINWOHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTLOHNTE | • entlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. • entlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs entlohnt. |
| GEBOHNTE | • gebohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. • gebohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. • gebohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gebohnt. |
| GELOHNTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEWOHNTE | • gewohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. • gewohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewohnt. |
| LOHNTE | • lohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. • lohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lohnen. |
| VERLOHNTE | • verlohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. • verlohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. • verlohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlohnt. |
| VERWOHNTE | • verwohnte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. • verwohnte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. • verwohnte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verwohnt. |
| WOHNTE | • wohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. • wohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv Präteritum Aktiv des Verbs wohnen. |