| ANKOHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEFOHLEN | • befohlen Partz. Partizip Perfekt des Verbs befehlen. |
| BEKOHLEN | • bekohlen V. Fachsprachlich: ein Fahrzeug mit dem Brennstoff Kohle ausstatten. • bekohlen V. Historisch: an einem Platz Holzkohle herstellen. |
| BESOHLEN | • besohlen V. Transitiv: einen Schuh/Stiefel mit einer Lauffläche (Sohle) versehen. |
| BESTOHLEN | • bestohlen Partz. Partizip Perfekt des Verbs bestehlen. |
| BOHLEN | • Bohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Bohle. • Bohlen V. Genitiv Plural des Substantivs Bohle. • Bohlen V. Dativ Plural des Substantivs Bohle. |
| DOHLEN | • Dohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Dohle. • Dohlen V. Genitiv Plural des Substantivs Dohle. • Dohlen V. Dativ Plural des Substantivs Dohle. |
| EMPFOHLEN | • empfohlen Partz. Partizip Perfekt des Verbs empfehlen. |
| ESSKOHLEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FOHLEN | • fohlen V. Intransitiv, bei Stuten: ein Jungtier (Fohlen) zur Welt bringen. • Fohlen S. Jungtier eines Pferdes. • Fohlen S. Jungtier eines Esels, Kamels oder Zebras. |
| GESTOHLEN | • gestohlen Adj. Aus jemandes Besitz/Eigentum entwendet. • gestohlen Partz. Partizip Perfekt des Verbs stehlen. |
| HOHLEN | • hohlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. • hohlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hohl. |
| JOHLEN | • johlen V. Intransitiv: mit dem Sprachorgan unbestimmte Laute erzeugen, mit dem Ziel zu lärmen. |
| KOHLEN | • kohlen V. Intransitiv: im Feuer unter wenig Sauerstoffzufuhr zu Kohle werden, statt zu verbrennen. • kohlen V. Transitiv, Schifffahrt: Brennstoff in Form von Kohle einladen/bunkern. • kohlen V. Intransitiv: unsinniges Zeug von sich geben, Schwachsinn reden. |
| SOHLEN | • sohlen V. Transitiv: einen Schuh/Stiefel mit einer Lauffläche (Sohle) versehen. • sohlen V. Intransitiv, regional, salopp: lügen. • Sohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Sohle. |
| TALSOHLEN | • Talsohlen V. Nominativ Plural des Substantivs Talsohle. • Talsohlen V. Genitiv Plural des Substantivs Talsohle. • Talsohlen V. Dativ Plural des Substantivs Talsohle. |
| UNWOHLEN | • unwohlen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. • unwohlen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwohl. |
| VERHOHLEN | • verhohlen Adj. Heimlich, verborgen. |
| VERKOHLEN | • verkohlen V. Intransitiv, Hilfsverb sein: zu einer schwarzen Substanz werden, die der Kohle ähnelt. • verkohlen V. Transitiv, Hilfsverb haben: ein Material durch Verbrennen zu Kohle oder einer der Kohle ähnlichen Substanz machen. • verkohlen V. Transitiv, umgangssprachlich: jemanden zum Spaß hereinlegen. |
| VERSOHLEN | • versohlen V. Transitiv: jemanden (nicht sehr brutal) schlagen (hauen). |