| AUSKOSTEN | • auskosten V. Intensiv bis zum Schluss genießen. • auskosten V. Eine schwierige Situation bis zum Schluss ertragen. |
| AUSLOSTEN | • auslosten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. • auslosten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. • auslosten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslosen. |
| BAUKOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEMOOSTEN | • bemoosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemoost. • bemoosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemoost. • bemoosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs bemoost. |
| EINDOSTEN | • eindosten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen. • eindosten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen. • eindosten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs eindosen. |
| EINROSTEN | • einrosten V. Über Gerätschaften aus Metall: schwer/gar nicht zu bewegen/benutzen sein, weil sich Rost gebildet hat. • einrosten V. Übertragen, über Personen: unbeweglich/steif sein, weil man sich zu wenig bewegt hat oder auch: unsicher/zögerlich/unfl… |
| ENTROSTEN | • entrosten V. Ablagerung nach Korrosion (Rost) wegnehmen/entfernen. |
| FIXKOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETROSTEN | • getrosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. • getrosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. • getrosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs getrost. |
| KOMPOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NORDOSTEN | • Nordosten S. Meist ohne Artikel: die Nebenhimmelsrichtung, die dem Südwesten gegenüber und zwischen Norden und Osten liegt. • Nordosten S. Der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets. |
| PERIOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REHPOSTEN | • Rehposten S. Jagd: die bei der Jagd auf Schalenwild verwendete stärkste Schrotsorte. |
| STAROSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKOSTEN | • verkosten V. Transitiv, Gastronomie: eine Probe von etwas essen oder trinken (um den Geschmack zu prüfen und sich… |
| VERLOSTEN | • verlosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verlosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. • verlosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs verlost. |
| VERROSTEN | • verrosten V. Unpersönlich: Rost ansetzen; dabei sein, durch Rosten allmählich zerstört zu werden. |
| VORPOSTEN | • Vorposten S. Vorgelagerter Standort, der zur Sicherung der eigenen Truppe dient. • Vorposten S. Person, die am vorgelagerten Standort Wache hält. |
| ZUPROSTEN | • zuprosten V. Intransitiv, mit Dativ: sein Glas (auf jemanden) erheben und damit dieser Person Ehrung erweisen oder… |