| ANTWORTEN | • antworten V. Intransitiv, mit Dativ: etwas auf eine Frage oder Aufgabe erwidern. • antworten V. Übertragen: auf ein Ereignis reagieren. • Antworten V. Nominativ Plural des Substantivs Antwort. |
| BADEORTEN | • Badeorten V. Dativ Plural des Substantivs Badeort. |
| DREHORTEN | • Drehorten V. Dativ Plural des Substantivs Drehort. |
| FUNDORTEN | • Fundorten V. Dativ Plural des Substantivs Fundort. |
| GESCORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESKORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONSORTEN | • Konsorten V. Genitiv Singular des Substantivs Konsorte. • Konsorten V. Dativ Singular des Substantivs Konsorte. • Konsorten V. Akkusativ Singular des Substantivs Konsorte. |
| RAPPORTEN | • Rapporten V. Dativ Plural des Substantivs Rapport. |
| REBSORTEN | • Rebsorten V. Nominativ Plural des Substantivs Rebsorte. • Rebsorten V. Genitiv Plural des Substantivs Rebsorte. • Rebsorten V. Dativ Plural des Substantivs Rebsorte. |
| SCHMORTEN | • schmorten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. • schmorten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. • schmorten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schmoren. |
| SUPPORTEN | • supporten V. Umgangssprachlich: jemanden oder etwas unterstützen. • Supporten V. Dativ Plural des Substantivs Support. |
| TEESORTEN | • Teesorten V. Nominativ Plural des Substantivs Teesorte. • Teesorten V. Genitiv Plural des Substantivs Teesorte. • Teesorten V. Dativ Plural des Substantivs Teesorte. |
| UMFLORTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORWORTEN | • Vorworten V. Dativ Plural des Substantivs Vorwort. |
| WOHNORTEN | • Wohnorten V. Dativ Plural des Substantivs Wohnort. |