| ABLOSTEN | • ablosten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. • ablosten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. • ablosten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablosen. |
| ANROSTEN | • anrosten V. Intransitiv: beginnen, etwas Rost anzusetzen. |
| BEHOSTEN | • behosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. • behosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs behost. |
| ERBOSTEN | • erbosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erbosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. • erbosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs erbost. |
| GEKOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GELOSTEN | • gelosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • gelosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. • gelosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelost. |
| GETOSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RIPOSTEN | • Riposten V. Nominativ Plural des Substantivs Riposte. • Riposten V. Genitiv Plural des Substantivs Riposte. • Riposten V. Dativ Plural des Substantivs Riposte. |
| SÜDOSTEN | • Südosten S. Die Nebenhimmelsrichtung, die dem Nordwesten gegenüber und zwischen Süden und Osten liegt. • Südosten S. Der von der Mitte aus in dieser Richtung liegende Teil eines Gebiets. |
| UMTOSTEN | • umtosten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtost. • umtosten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtost. • umtosten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs umtost. |
| UNKOSTEN | • Unkosten S. Unvorhergesehene, hohe Kosten; teilweise, aber kaufmännisch ungenaues Synonym für Kosten. |
| ZULOSTEN | • zulosten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zulosten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. • zulosten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulosen. |