| AUSBORGE | • ausborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. • ausborge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausborgen. |
| AUSSORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESORGE | • besorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besorgen. • besorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besorgen. • besorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs besorgen. |
| BORGE | • borge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. • borge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs borgen. |
| ENTSORGE | • entsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entsorgen. • entsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsorgen. • entsorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entsorgen. |
| ERSORGE | • ersorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. • ersorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ersorgen. |
| FÜRSORGE | • fürsorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. • fürsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. • fürsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs fürsorgen. |
| NACHSORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSORGE | • Obsorge S. Österreichisch, sonst veraltete Bedeutung: sorgende Aufsicht über etwas oder jemanden, insbesondere über Kinder. |
| SCHMORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEELSORGE | • Seelsorge S. Geistlicher Beistand für Gläubige. • Seelsorge S. Selten: Beistand für das seelische Wohlbefinden unabhängig von religiösen Bezügen. |
| SORGE | • sorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sorgen. • sorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. • sorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs sorgen. |
| STORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMSORGE | • umsorge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. • umsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs umsorgen. |
| VERBORGE | • verborge V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verborgen. • verborge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verborgen. |
| VERSORGE | • versorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versorgen. • versorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versorgen. • versorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versorgen. |
| VORSORGE | • vorsorge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. • vorsorge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsorgen. |
| ZMORGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |