| ABGEKONNT | • abgekonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abkönnen. |
| ABKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANGEKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSTONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESONNT | • besonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs besonnen. • besonnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. • besonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs besonnen. |
| BETONNT | • betonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs betonnen. • betonnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. • betonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs betonnen. |
| DAZUKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FORTKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKONNT | • gekonnt Adj. Große Fähigkeiten, etwa handwerklicher oder technischer Art, unter Beweis stellend. • gekonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs können. |
| GESONNT | • gesonnt Partz. Partizip Perfekt des Verbs sonnen. |
| HERKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REINKONNT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SONNT | • sonnt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sonnen. • sonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sonnen. • sonnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sonnen. |
| TONNT | • tonnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tonnen. • tonnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs tonnen. |
| ÜBERSONNT | • übersonnt Adj. Gehoben; auch übertragen: von der Sonne hell erleuchtet, von Sonnenstrahlen beschienen. |