| HOFFT | • hofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. • hofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. • hofft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hoffen. |
| SOFFT | • sofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs saufen. |
| ZOFFT | • zofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • zofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. • zofft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zoffen. |
| TROFFT | • trofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs triefen. |
| ABSOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BESOFFT | • besofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs besaufen. |
| ERHOFFT | • erhofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs erhoffen. • erhofft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. • erhofft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erhoffen. |
| ERSOFFT | • ersofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ersaufen. |
| GEHOFFT | • gehofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs hoffen. |
| GEZOFFT | • gezofft Partz. Partizip Perfekt des Verbs zoffen. |
| AUSSOFFT | • aussofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aussaufen. |
| SCHLOFFT | • schlofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schliefen. |
| VERHOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSOFFT | • versofft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs versaufen. |
| VOLLSOFFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |