| ABGEROLLT | • abgerollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs abrollen. |
| ANGEROLLT | • angerollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs anrollen. |
| AUFQUOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTQUOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERSCHOLLT | • erschollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs erschallen. |
| FORTWOLLT | • fortwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs fortwollen. |
| GESCROLLT | • gescrollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs scrollen. |
| HEIMWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGEWOLLT | • ungewollt Adj. Ohne Absicht geschehen, nicht gewollt. |
| ÜBELWOLLT | • übelwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs übelwollen. |
| ÜBERROLLT | • überrollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs überrollen. • überrollt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. • überrollt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs überrollen. |
| VERQUOLLT | • verquollt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verquellen. |
| VORQUOLLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WOHLWOLLT | • wohlwollt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wohlwollen. |
| ZUGEROLLT | • zugerollt Partz. Partizip Perfekt des Verbs zurollen. |