| ANPROBEN | • Anproben V. Nominativ Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Genitiv Plural des Substantivs Anprobe. • Anproben V. Dativ Plural des Substantivs Anprobe. |
| AUFHOBEN | • aufhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. • aufhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUSHOBEN | • aushoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. • aushoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausheben. |
| AUSLOBEN | • ausloben V. Eine Belohnung für die Vornahme einer Handlung, insbesondere die Herbeiführung eines Erfolges, aussetzen. |
| AUSTOBEN | • austoben V. Körperlich aktiv sein; wild Bewegungsspiele spielen. • austoben V. Unpersönlich: die gespeicherte Energie abbauen. • austoben V. Übertragen: alles das tun, was man jungen Menschen vor dem Erwachsensein und einer festen Partnerschaft zugesteht. |
| BEPROBEN | • beproben V. Fachsprachlich: eine Probe von jemandem oder etwas nehmen, um sie zu untersuchen. |
| EINHOBEN | • einhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. • einhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einheben. |
| ENTHOBEN | • enthoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entheben. • enthoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs entheben. |
| ENTLOBEN | • entloben V. Reflexiv: ein zugesagtes Eheversprechen (Verlobung) zurücknehmen. |
| ERPROBEN | • erproben V. Testen, ob etwas tatsächlich so funktioniert, wie es funktionieren soll. |
| GEKLOBEN | • gekloben Partz. Partizip Perfekt des Verbs klieben. |
| GESTOBEN | • gestoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs stieben. |
| KIELOBEN | • kieloben Adv. Seemannssprache: die eigentliche Unterseite oberhalb befindlich. |
| MIKROBEN | • Mikroben V. Nominativ Plural des Substantivs Mikrobe. • Mikroben V. Genitiv Plural des Substantivs Mikrobe. • Mikroben V. Dativ Plural des Substantivs Mikrobe. |
| SCHNOBEN | • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnauben. • schnoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schnieben. |
| VERHOBEN | • verhoben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhoben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs verheben. • verhoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs verheben. |
| VERLOBEN | • verloben V. Reflexiv: jemandem ein Eheversprechen geben. • verloben V. Transitiv: jemanden einem anderen für eine zu schließende Ehe versprechen. • verloben V. Veraltete Bedeutung, zumeist mit Dativ oder mit für oder zu: geloben. |
| VERWOBEN | • verwoben Partz. Partizip Perfekt des Verbs verweben. |
| WEGLOBEN | • wegloben V. Den Weggang einer weniger geschätzten Person – meist eines Mitarbeiters – forcieren, indem diese Empfehlungen… |