| ANDROHT | • androht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. • androht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs androhen. |
| ANGEDROHT | • angedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs androhen. |
| BEDROHT | • bedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs bedrohen. • bedroht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. • bedroht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| DROHT | • droht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drohen. • droht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs drohen. • droht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drohen. |
| ENTFLOHT | • entfloht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. • entfloht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
| FLOHT | • floht V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. |
| GEDROHT | • gedroht Partz. Partizip Perfekt des Verbs drohen. |
| GELOHT | • geloht Partz. Partizip Perfekt des Verbs lohen. |
| LOHT | • loht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. • loht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. • loht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. |
| VERLOHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROHT | • verroht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. • verroht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. • verroht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. |