| OH | • oh Interj. Ausruf des Erstaunens, der Überraschung. |
| LOH | • loh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs lohen. |
| ROH | • roh Adj. Kochkunst, von Lebensmitteln: nicht gekocht. • roh Adj. In unbearbeitetem Zustand. • roh Adj. Umgangssprachlich: sich ungehobelt, grob verhaltend. |
| DROH | • droh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs drohen. |
| FLOH | • floh V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • floh V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fliehen. • Floh S. Entomologie: flügelloses Insekt mit flachem Körper, langen Sprungbeinen und Mundwerkzeugen zum Blutsaugen. |
| FROH | • froh Adj. Menschliche Emotion: voller Freude sein. • froh Adj. Umgangssprachlich: menschliche Emotion: Freude auslösend: erleichtert. |
| STROH | • Stroh S. Abgedroschene Getreidehalme. |
| ANDROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BEDROH | • bedroh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs bedrohen. |
| SCHROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERLOH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERROH | • verroh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verrohen. |
| ENTFLOH | • entfloh V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloh V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs entfliehen. • entfloh V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entflohen. |
| HEILFROH | • heilfroh Adj. Sehr froh. |
| ERBSSTROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAISSTROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TATENFROH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |