| AHNDETET | • ahndetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. • ahndetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ahnden. | 
| KÜNDETET | • kündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs künden. • kündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs künden. | 
| LANDETET | • landetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs landen. • landetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs landen. | 
| LÄNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MUNDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MÜNDETET | • mündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs münden. • mündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs münden. | 
| RUNDETET | • rundetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs runden. • rundetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs runden. | 
| SANDETET | • sandetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs sanden. • sandetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs sanden. | 
| SENDETET | • sendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senden. • sendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senden. | 
| WENDETET | • wendetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wenden. • wendetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wenden. | 
| WINDETET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZÜNDETET | • zündetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zünden. • zündetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zünden. |