| ENTERT | • entert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entern. • entert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entern. • entert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entern. |
| KANTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KENTERT | • kentert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kentern. • kentert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kentern. • kentert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kentern. |
| KONTERT | • kontert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • kontert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. • kontert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs kontern. |
| MUNTERT | • muntert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs muntern. • muntert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muntern. • muntert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs muntern. |
| SINTERT | • sintert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs sintern. • sintert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sintern. • sintert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs sintern. |
| WINTERT | • wintert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wintern. |
| GEENTERT | • geentert Partz. Partizip Perfekt des Verbs entern. |
| PLENTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFENTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERMUNTERT | • ermuntert Partz. Partizip Perfekt des Verbs ermuntern. • ermuntert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. • ermuntert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ermuntern. |
| GEKANTERT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEKENTERT | • gekentert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kentern. |
| GEKONTERT | • gekontert Partz. Partizip Perfekt des Verbs kontern. |
| GESINTERT | • gesintert Partz. Partizip Perfekt des Verbs sintern. |
| GEWINTERT | • gewintert Partz. Partizip Perfekt des Verbs wintern. |