| ÄGINETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNETEN | • äufneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| EBNETEN | • ebneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. • ebneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ebnen. |
| EIGNETEN | • eigneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| GEEBNETEN | • geebneten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebneten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. • geebneten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geebnet. |
| JAUSNETEN | • jausneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. • jausneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. • jausneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs jausnen. |
| KNETEN | • kneten V. Transitiv: eine halbfeste Masse / einen Teig mit den Händen oder mit einer Maschine vermischen und verformen;… • Kneten V. Nominativ Plural des Substantivs Knete. • Kneten V. Genitiv Plural des Substantivs Knete. |
| LEUGNETEN | • leugneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. • leugneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs leugnen. |
| MAGNETEN | • Magneten V. Dativ Plural des Substantivs Magnet. • Magneten V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. • Magneten V. Dativ Singular des Substantivs Magnet. |
| MONETEN | • Moneten S. Umgangssprachlich: Zahlungsmittel, insbesondere Bargeld (Münzen, Banknoten). |
| ORDNETEN | • ordneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ÖFFNETEN | • öffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| PLANETEN | • Planeten V. Genitiv Singular des Substantivs Planet. • Planeten V. Dativ Singular des Substantivs Planet. • Planeten V. Akkusativ Singular des Substantivs Planet. |
| RECHNETEN | • rechneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. • rechneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rechnen. |
| REGNETEN | • regneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regnen. • regneten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regnen. |
| SEGNETEN | • segneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. |
| SIGNETEN | • Signeten V. Dativ Plural des Substantivs Signet. |
| VERKNETEN | • verkneten V. Verschiedene Zutaten mit der Hand oder einem Haken vermengen und zu einer festen Masse verarbeiten. |
| WAFFNETEN | • waffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. • waffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs waffnen. |
| WAPPNETEN | • wappneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wappnen. • wappneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wappnen. • wappneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wappnen. |