| ABZINSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANDÜNSTEN | • andünsten V. Gastronomie: kurze Zeit dünsten, leicht dünsten. |
| ANSONSTEN | • ansonsten Adv. Im Übrigen, darüber hinaus. • ansonsten Adv. Im anderen Fall, im gegensätzlichen Fall. |
| ARKANSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRAUNSTEN | • braunsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs braun. • braunsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs braun. • braunsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs braun. |
| EHERNSTEN | • ehernsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ehern. • ehernsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs ehern. |
| GEBANSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GESENSTEN | • gesensten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesenst. • gesensten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesenst. • gesensten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gesenst. |
| GEWINSTEN | • Gewinsten V. Dativ Plural des Substantivs Gewinst. |
| HUMANSTEN | • humansten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs human. • humansten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs human. • humansten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs human. |
| IMMUNSTEN | • immunsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs immun. • immunsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs immun. • immunsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs immun. |
| KLEINSTEN | • kleinsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klein. • kleinsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klein. • kleinsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs klein. |
| OFFENSTEN | • offensten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. • offensten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. • offensten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs offen. |
| SCHÖNSTEN | • schönsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. • schönsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. • schönsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs schön. |
| UNERNSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UNGUNSTEN | • Ungunsten V. Nominativ Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Genitiv Plural des Substantivs Ungunst. • Ungunsten V. Dativ Plural des Substantivs Ungunst. |
| URBANSTEN | • urbansten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs urban. • urbansten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs urban. • urbansten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs urban. |
| ZUGUNSTEN | • zugunsten Präp. Zu Gunsten. • zugunsten Präp. Vorangestellt (Präposition) mit Genitiv oder mit von-Erweiterung und Dativ; seltener nachgestellt (Postposition)… |