| BRUNSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BRÜNSTEN | • Brünsten V. Dativ Plural des Substantivs Brunst. |
| DIENSTEN | • Diensten V. Dativ Plural des Substantivs Dienst. |
| DÜNNSTEN | • dünnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. • dünnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs dünn. |
| EBENSTEN | • ebensten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eben. • ebensten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eben. • ebensten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs eben. |
| FEINSTEN | • feinsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. • feinsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. • feinsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fein. |
| FERNSTEN | • fernsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. • fernsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fern. |
| FIRNSTEN | • firnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. • firnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. • firnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs firn. |
| FRANSTEN | • fransten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs fransen. • fransten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs fransen. |
| GRINSTEN | • grinsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grinsen. • grinsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs grinsen. • grinsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs grinsen. |
| GRÜNSTEN | • grünsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. • grünsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs grün. |
| KÜHNSTEN | • kühnsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. • kühnsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs kühn. |
| PIENSTEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLANSTEN | • plansten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs plan. • plansten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs plan. • plansten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs plan. |
| PLINSTEN | • plinsten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. • plinsten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. • plinsten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs plinsen. |
| REINSTEN | • reinsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rein. • reinsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rein. • reinsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs rein. |