| ÄGINETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÄUFNETEN | • äufneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. • äufneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs äufnen. |
| EIGNETEN | • eigneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs eignen. • eigneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs eignen. |
| MAGNETEN | • Magneten V. Dativ Plural des Substantivs Magnet. • Magneten V. Genitiv Singular des Substantivs Magnet. • Magneten V. Dativ Singular des Substantivs Magnet. |
| ORDNETEN | • ordneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. • ordneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ordnen. |
| ÖFFNETEN | • öffneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. • öffneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs öffnen. |
| PLANETEN | • Planeten V. Genitiv Singular des Substantivs Planet. • Planeten V. Dativ Singular des Substantivs Planet. • Planeten V. Akkusativ Singular des Substantivs Planet. |
| REGNETEN | • regneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs regnen. • regneten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs regnen. |
| SEGNETEN | • segneten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segneten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs segnen. • segneten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs segnen. |
| SIGNETEN | • Signeten V. Dativ Plural des Substantivs Signet. |