| BÄNKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| DANKTET | • danktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs danken. • danktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs danken. |
| DÜNKTET | • dünktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dünken. • dünktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dünken. |
| FUNKTET | • funktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs funken. • funktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs funken. |
| HENKTET | • henktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs henken. • henktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs henken. |
| HINKTET | • hinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hinken. • hinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hinken. |
| LENKTET | • lenktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs lenken. • lenktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs lenken. |
| LINKTET | • linktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs linken. • linktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs linken. |
| PINKTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNKTET | • punktet V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. • punktet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. • punktet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs punkten. |
| RANKTET | • ranktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs ranken. • ranktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs ranken. |
| RENKTET | • renktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs renken. • renktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs renken. |
| SENKTET | • senktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs senken. • senktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs senken. |
| TANKTET | • tanktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tanken. • tanktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tanken. |
| TUNKTET | • tunktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs tunken. • tunktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs tunken. |
| WANKTET | • wanktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wanken. • wanktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wanken. |
| WINKTET | • winktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs winken. • winktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs winken. |
| ZANKTET | • zanktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zanken. • zanktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zanken. |
| ZINKTET | • zinktet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zinken. • zinktet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zinken. |