| NETZ | • netz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs netzen. • Netz S. Allgemein: geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden. • Netz S. Übertragen: Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen. | 
| BENETZ | • benetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs benetzen. | 
| EINNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| VERNETZ | • vernetz V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernetzen. | 
| DRÄNNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FANGNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FESTNETZ | • Festnetz S. Durch Kabeln und Leitungen hergestelltes System von Telefonverbindungen. | 
| GRADNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| HAARNETZ | • Haarnetz S. Ein Netz, das als Bedeckung dient und die Kopfhaare zusammenhält oder schmückt. | 
| ORTSNETZ | • Ortsnetz S. Telefonie: Gesamtheit aller Anschlüsse, die unter derselben Vorwahl zu erreichen sind. | 
| TARNNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DATENNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DRAINNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KABELNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| KANALNETZ | • Kanalnetz S. Geplante zusammenhängende Schmutzwasserentsorgung einer Ansiedlung. | 
| STROMNETZ | • Stromnetz S. Technische Anlage aus Kraftwerken und Leitungen zur Versorgung der Verbraucher mit Strom. | 
| TREIBNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |