| ANBAU | • Anbau S. Kultivierung von Nutz- oder Zierpflanzen. • Anbau S. Bauliche Tätigkeit zur Erweiterung eines Bauwerks. • Anbau S. Angefügter Gebäudeteil. |
| BETONBAU | • Betonbau S. Bauwesen, ohne Plural: Form des Massivbaus, der Beton als druckfestes Material sowie Bewehrungsstahl… • Betonbau S. Bauwesen: Gebäude, das aus Beton beziehungsweise Stahlbeton erstellt ist. |
| BETTENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EIGENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINBAU | • Einbau S. Kein Plural: der Vorgang des Einbauens. • Einbau S. Das eingebaute Element. |
| EISENBAU | • Eisenbau S. Tätigkeit des Bauens mit beziehungsweise der Herstellung von etwas aus Eisen. • Eisenbau S. Bauwerk, das überwiegend aus Eisen besteht; Gebäude mit eisernen Trag- und Stützbalken. |
| GARTENBAU | • Gartenbau S. Der intensive Anbau von Blumen, Obst und Gemüse (sofern es nicht zur Forst- oder Landwirtschaft gehört)… |
| GEIGENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRUBENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| OBSTANBAU | • Obstanbau S. Landwirtschaft: der Anbau von Kernobst, Steinobst oder Beerenobst großflächig im Freiland. |
| PROFANBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REIHENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REISANBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SEITENBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STEINBAU | • Steinbau S. Kein Plural: Bauen in Steinen. • Steinbau S. Bauwerk aus Steinen. |
| WEINANBAU | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEINBAU | • Weinbau S. Landwirtschaft: Kultivierung von Weinreben zur Gewinnung von Wein. |
| WOHNBAU | • Wohnbau S. Kein Plural, besonders Österreich: Errichtung eines Wohngebäudes. • Wohnbau S. Gebäude, das zum Wohnen dient. |