| ABGÄNGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHUNGER | • abhunger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhungern. |
| ANFÄNGER | • Anfänger S. Person, die mit etwas erst kürzlich begonnen hat und dadurch wenig Sachkenntnisse besitzt. • Anfänger S. Architektur: steinernes Widerlager eines Bogens oder Gewölbes auf einem tragenden Gesims, einem Pfeiler… |
| ANHÄNGER | • Anhänger S. Verkehrswesen: Fahrzeug, das über keinen eigenen Antrieb verfügt und hinter Kraftfahrzeugen mitgeführt wird. • Anhänger S. Schmuckstück, das an einem Band oder an einer Kette befestigt wird. • Anhänger S. Namensschild für Gepäckstücke. |
| BEFINGER | • befinger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs befingern. • befinger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs befingern. |
| ERLANGER | • Erlanger Adj. Aus Erlangen stammend, zu Erlangen gehörig. • Erlanger S. Bewohner von Erlangen, jemand der aus Erlangen stammt. |
| FÄRINGER | • Färinger S. Einheimischer Bewohner der Färöer. |
| GERINGER | • geringer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gering. • geringer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gering. • geringer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gering. |
| OBLONGER | • oblonger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblonger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. • oblonger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs oblong. |
| PEKINGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SOLINGER | • Solinger S. Bewohner von Solingen, jemand, der aus Solingen stammt. |
| SPRINGER | • Springer S. Person, die (besonders im Sport) einen Sprung ausführt. • Springer S. Spielfigur im Schach. • Springer S. Flexible Einsatzkraft in Unternehmen, Schulen. |
| STRENGER | • strenger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. • strenger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. • strenger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs streng. |
| TÜBINGER | • Tübinger S. Einwohner der Stadt Tübingen. |
| VERENGER | • verenger V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. • verenger V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verengern. |
| WIKINGER | • Wikinger S. Im weiteren Sinn: Angehöriger eines germanischen Volksstammes des Nord-Ostseeraums in der Wikingerzeit. • Wikinger S. Im engeren Sinn: skandinavischer Strand- und Seeräuber des frühen Mittelalters. |