| BENZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BONZEN | • Bonzen V. Genitiv Singular des Substantivs Bonze. • Bonzen V. Dativ Singular des Substantivs Bonze. • Bonzen V. Akkusativ Singular des Substantivs Bonze. |
| FENZEN | • fenzen V. Intransitiv, transitiv; landschaftlich, besonders Nordamerika, Südafrika (KwaZulu-Natal): mit einer… • Fenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Fenz. • Fenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Fenz. |
| FUNZEN | • funzen V. Umgangssprachlich, Computer- und Internetjargon: funktionieren. • Funzen S. Funzn. • Funzen S. Österreich, umgangssprachlich: kleines, schwaches Licht. |
| GANZEN | • ganzen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs ganz. • ganzen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs ganz. |
| LANZEN | • Lanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Lanze. • Lanzen V. Dativ Plural des Substantivs Lanze. |
| LENZEN | • lenzen V. Transitiv: Wasser aus einem Boots- oder Schiffskörper entfernen. • lenzen V. Intransitiv, dichterisch, Jahreszeit: Frühling (Lenz) werden, allmählich in den Frühling übergehen. • Lenzen S. Eine Stadt in Brandenburg, Deutschland. |
| MINZEN | • Minzen V. Nominativ Plural des Substantivs Minze. • Minzen V. Genitiv Plural des Substantivs Minze. • Minzen V. Dativ Plural des Substantivs Minze. |
| MÜNZEN | • münzen V. Metallene Zahlungsmittel (Münzen) herstellen/prägen. • münzen V. Etwas, was man sagt oder tut, ganz genau auf bestimmte Inhalte oder bestimmte Personen beziehen. • münzen V. So umsetzen, dass man einen Vorteil praktisch nutzt. |
| NENZEN | • Nenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Nenze. • Nenzen V. Genitiv Singular des Substantivs Nenze. • Nenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Nenze. |
| PANZEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PUNZEN | • punzen V. Metallbearbeitung, Goldschmiedekunst, Lederbearbeitung: Metall (auch Leder) mittels eines Stempels (Punze)… • punzen V. Metallbearbeitung, Goldschmiedekunst: in ein Edelmetall einen Stempel einbringen, der Informationen… • Punzen V. Nominativ Plural des Substantivs Punze. |
| RANZEN | • Ranzen S. Sackartiges Behältnis für Transport, vergleichbar einem Rucksack. • Ranzen S. Auf dem Rücken getragene Schultasche für jüngere Schüler. • Ranzen S. Salopp: eher voluminöser Bauch bei Lebewesen. |
| TANZEN | • tanzen V. Intransitiv: sich rhythmisch bewegen, meist zu Musik. • tanzen V. Transitiv: einen Tanz (beispielsweise einen Gesellschaftstanz) ausführen. • tanzen V. Intransitiv, figurativ: etwas bewegt sich heftig. |
| TÄNZEN | • Tänzen V. Dativ Plural des Substantivs Tanz. |
| WANZEN | • wanzen V. Transitiv, volkstümlich: etwas von Wanzen befreien. • Wanzen V. Nominativ Plural des Substantivs Wanze. • Wanzen V. Genitiv Plural des Substantivs Wanze. |